LF 10
Ausrückeordnung
Das LF (Löschgruppenfahrzeug) ist mit sämtlichen Gerätschaften für die Brandbekämpfung aber auch für die leichte technische Hilfeleistung ausgestattet. Bis zur Indienststellung des neuen HLF20 im Mai 2020 handelte es sich bei diesem Fahrzeug um ein HLF10.


Abkürzung
Seine vollständige Bezeichnung LF 10/10 bezieht sich auf sein Tankvolumen von 1.000 Litern und seine Pumpleistung von 1.000 Liter pro Minute bei 10 bar.
Beladung
Das Löschgruppenfahrzeug ist mit Schlauchmaterial, Strahlrohren, Standrohr und weiteren Armaturen für die Brandbekämpfung ausgestattet. Gesondert wird die Beladung durch zwei Waldbrandrucksäcke ergänzt, die bei Einsätzen in schwierigem Terrain zum Materialtransport und besseren Löschtaktik eingesetzt werden. Auf dem Dach befinden sich tragbare Leitern und Ölbindemittel. Außerdem verfügt unser HLF über einen 13 kVA Stromerzeuger, Material zum Ausleuchten von Einsatzstellen und vielen weiteren kleinen Löschgeräten, Absicherungsmaterialien und Schutzausrüstung.


Technische Daten
- Florian Daaden 5/44/1
- Gruppe 1/8
- Baujahr 2006
- 220 PS
- MAN LE 10.220
- Aufbau: Rosenbauer